Einführung in das Investmentrecht
In diesem Beitrag soll eine Einführung in das Investmentrecht gegeben werden, das seit dem Jahr 2013 seine gesetzliche Grundlage im KAGB gefunden hat. […]
In diesem Beitrag soll eine Einführung in das Investmentrecht gegeben werden, das seit dem Jahr 2013 seine gesetzliche Grundlage im KAGB gefunden hat. […]
In diesem Beitrag werden die Anleger im Investmentrecht nach dem Grad ihrer Schutzwürdigkeit unterschieden. Das KAGB unterscheidet zwischen Privatanlegern sowie professionellen und semiprofessionellen Anlegern. […]
In diesem Beitrag soll auf die Prospektpflicht für offenes und geschlossenes Investmentvermögen eingegangen werden. Zudem soll dargestellt werden, wann ausnahmsweise keine Prospektpflicht nach dem KAGB besteht. […]
In diesem Beitrag werden die Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts in Deutschland dargestellt. In Deutschland gibt es kein einheitliches Gesetz, indem das gesamte Kapitalmarktrecht kodifiziert ist, sondern das Kapitalmarktrecht ist in verschiedenen europäischen Rechtsakten (z.B. MAR-Verordnung) und Gesetzen (z.B. WpHG oder KAGB) geregelt, was die Rechtsfindung etwas erschwert. […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes