
Das Kapitalmarktrecht in den letzten Monaten des Jahres 2020
In diesem Beitrag soll für den Zeitraum von September 2020 bis Anfang Dezember 2020 ein kurzer Überblick über wesentliche Entwicklungen des Kapitalmarktrechts gegeben werden. […]
In diesem Beitrag soll für den Zeitraum von September 2020 bis Anfang Dezember 2020 ein kurzer Überblick über wesentliche Entwicklungen des Kapitalmarktrechts gegeben werden. […]
Die Deutsche Börse AG als Betreiberin der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) hat heute eine umfangreiche Änderung ihrer DAX-Indizes – z.B. eine Erweiterung des bisherigen DAX 30 auf einen DAX 40 – beschlossen. Die Änderungen werden sukzessive umgesetzt. Dieser Beitrag stellt die geplante DAX-Reform im Überblick dar. […]
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich Anlageberater und Anlagevermittler rechtlich vor einer Haftung gegenüber Anlegern schützen können, wenn sie einen fehlerhaften Prospekt bei ihrer Beratung bzw. Aufklärung verwenden. […]
Kapitalmarktrecht.Online führt mit dem langjährig im Kapitalmarktrecht tätigen und als Sachverständiger in verschiedenen Gesetzgebungsprozessen der Öffentlichkeit bekannten Rechtsanwalt Peter Mattil aus München ein Interview über die Vor- und Nachteile einer zentralen BaFin-Aufsicht über Finanzanlagenvermittler. […]
In diesem Beitrag wird darauf eingegangen, welche aktuellen Entwicklungen es im Kapitalmarktrecht, insbesondere im Bereich der Marktorganisation und Marktaufsicht, in den vergangenen Wochen gegeben hat. […]
Kapitalmarktrecht.Online führt mit Herrn Rechtsanwalt Aljoscha Schmidberger von der Rechtsanwaltskanzlei BRP Renaud und Partner mbB aus Stuttgart ein Interview über das von der Kanzlei betreute Klageverfahren gegen die Portigon AG (vormals WestLB AG) vor dem LG Düsseldorf mit Blick auf die Cum-Ex-Risiken. […]
Am 1. August 2020 tritt die FinVermV in der neuen Fassung in Kraft. Dieser Beitrag stellt dar, was Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater mit Erlaubnis gemäß § 34 f und § 34 h Gewerbeordnung (GewO) in der verbleibenden Zeit noch tun müssen. […]
Vorstände börsennotierter Gesellschaften stehen vor dem Risiko der persönlichen Haftung, wenn nach der Überwindung der Corona-Pandemie bewertet wird, ob diese während der Pandemie ihre Pflichten verletzt haben und der Gesellschaft hierdurch ein Schaden entstanden ist. Der nachfolgende Beitrag geht darauf ein, was Manager während der Corona-Pandemie tun müssen, um eine persönliche Haftung zu vermeiden. […]
Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes