
Pre-Marketing im Investmentrecht
In diesem Beitrag soll auf das Pre-Marketing im Investmentrecht eingegangen werden und das Pre-Marketing vom regulierten Vertrieb des Investmentvermögens (§ 293 KAGB) abgegrenzt werden. […]
In diesem Beitrag soll auf das Pre-Marketing im Investmentrecht eingegangen werden und das Pre-Marketing vom regulierten Vertrieb des Investmentvermögens (§ 293 KAGB) abgegrenzt werden. […]
In diesem Beitrag soll auf den Begriff der Werbung im Kapitalmarktrecht näher eingegangen werden. […]
In diesem Beitrag soll darauf eingegangen werden, welche rechtlichen Anforderungen bei der Werbung für Wertpapiere zu beachten sind. […]
In diesem Beitrag soll darauf eingegangen werden, welche rechtlichen Anforderungen bei der Werbung für Investmentvermögen einzuhalten sind. […]
Gegenstand dieses Beitrages sind die rechtlichen Anforderungen bei der Werbung für Vermögensanlagen i.S.d. Vermögensanlagengesetzes (VermAnlG). […]
In diesem Beitrag geht es um die Fallgestaltungen, die unter dem Fachbegriff der Reverse Solicitation gefasst werden. Hierbei handelt es sich um vertriebsnahe Tätigkeiten der Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG), die aber nicht als vertriebliche Tätigkeit der KVG im Sinne von § 293 KAGB qualifiziert werden. […]
Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Anforderungen der Aufsicht an sog. Club Deals zu stellen sind, die seit einigen Jahren in Deutschland als Investmentvehikel vor allem im Immobilienmarkt vermehrt anzutreffen sind. Wird ein Investmentvermögen ohne die erforderliche Erlaubnis bzw. Registrierung durch die BaFin verwaltet, machen sich die Betreiber des Club Deals strafbar (§ 339 KAGB). […]
Nachfolgend soll auf die Regelungsziele und den Anwendungsbereich des WpÜG im Einzelnen eingegangen werden. […]
Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes