
Wertpapier


Das elektronische Wertpapier – die kleine Revolution des deutschen Kapitalmarktrechts
Nachdem es mit Blick auf das elektronische Wertpapier in den vergangenen Monaten etwas ruhiger geworden ist, hat die Bundesregierung am 10. August 2020 einen ersten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (eWpG) vorgestellt. Dieser Beitrag gibt einen ersten Überblick über diese kleine Revolution im deutschen Kapitalmarktrecht. […] […] […] […] […] […] […] […] […] […] […] […] […]

Zur Haftung des Wirtschaftsprüfers gegenüber Anlegern
Der BGH hat in seiner Entscheidung vom 12. März 2020 (Aktenzeichen: VII ZR 236/19) die direkte Haftung des Wirtschaftsprüfers gegenüber Anlegern für ein unzutreffendes Testat in einem Wertpapierprospekt aus dem Gesichtspunkt der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung hergeleitet. […] […] […] […] […] […] […] […] […] […] […] […] […] […]
